
Datenschutzerklärung
Schwimmen macht Spass
Einleitung
Wir nehmen den Schutz der Daten der Nutzer unserer Website sehr ernst und verpflichten uns, die Informationen, die Nutzer uns in Verbindung mit der Nutzung unserer Website zur Verfügung stellen, zu schützen. Des Weiteren verpflichten wir uns, Ihre Daten gemäss anwendbarem Recht zu schützen und zu verwenden. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert unsere Praktiken in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten durch die Nutzung unserer digitalen Assets, wenn Sie über Ihre Geräte auf die Dienste zugreifen.
Lesen Sie die Datenschutzrichtlinie bitte sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie unsere Praktiken in Bezug auf Ihre Daten vollumfänglich verstehen, bevor Sie unsere Dienste verwenden. Wenn Sie diese Richtlinie gelesen, vollumfänglich verstanden haben und nicht mit unserer Vorgehensweise einverstanden sind, müssen Sie die Nutzung unserer digitalen Assets und Dienste einstellen. Mit der Nutzung unserer Dienste erkennen Sie die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie an. Die weitere Nutzung der Dienste stellt Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie und allen Änderungen daran dar.
In dieser Datenschutzrichtlinie erfahren Sie:
-
Die Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
-
Welche Daten wir erfassen
-
Wie wir Daten sammeln
-
Warum wir diese Daten erfassen
-
An wen wir die Daten weitergeben
-
Wo die Daten gespeichert werden
-
Wie lange die Daten vorgehalten werden
-
Wie wir die Daten schützen
-
Wie wir mit Minderjährigen umgehen
-
Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie
-
Ihre Rechte als betroffene Person
-
Kontaktinformationen
-
Haftungsausschluss
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschliesslich gemäss dem Schweizer Datenschutzgesetz (revDSG). Die Verarbeitung basiert insbesondere auf folgenden Rechtsgrundlagen:
-
Einwilligung: Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilen (Art. 13 ff. revDSG).
-
Vertragserfüllung: Wenn die Verarbeitung notwendig ist, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen oder vorvertragliche Massnahmen zu treffen (Art. 13 ff. revDSG).
-
Rechtliche Verpflichtung: Wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen (Art. 13 ff. revDSG).
-
Berechtigtes Interesse: Wenn die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen unseres Unternehmens erfolgt, soweit nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen (Art. 13 ff. revDSG).
Welche Daten erfassen wir?
Wir erfassen:
-
Nicht identifizierte und nicht identifizierbare Informationen, die Sie während des Registrierungsprozesses bereitstellen oder die über die Nutzung unserer Dienste gesammelt werden („nicht personenbezogene Daten“).
-
Individuell identifizierbare Informationen, d. h. personenbezogene Daten, wie Namen, E-Mail-Adressen, IP-Adressen und mehr.
Wie sammeln wir Daten?
Wir sammeln Daten:
-
Bei der Nutzung unserer Dienste (z. B. Sitzungs- und Nutzungsinformationen).
-
Durch direkte Eingaben, z. B. über Kontaktformulare oder E-Mails.
-
Über Drittanbieter, wenn Sie sich mit z. B. Google oder Facebook anmelden.
Warum erfassen wir diese Daten?
Wir verwenden Ihre Daten, um:
-
Unsere Dienste bereitzustellen, zu betreiben und weiterzuentwickeln.
-
Auf Anfragen, Feedback und Wünsche zu reagieren.
-
Nutzungsmuster zu analysieren und unsere Sicherheit zu gewährleisten.
-
Rechtliche Vorgaben einzuhalten.
-
Ihnen Neuigkeiten und Informationen zu unseren Diensten zu senden (mit Abmeldemöglichkeit bei Werbemails).
An wen geben wir diese Daten weiter?
Wir geben Daten weiter an:
-
Dienstleister, die uns bei Betrieb und Entwicklung unserer Dienste unterstützen.
-
Behörden bei gesetzlichen Anforderungen.
-
Im Falle von Firmenübernahmen oder Fusionen.
-
Dritte, soweit dies für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten notwendig ist.
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website nutzt Cookies, insbesondere über den Anbieter Wix.com:
-
Essenzielle Cookies für grundlegende Funktionen (z. B. Sicherheit, Sitzungen).
-
Funktionale Cookies für Benutzerfreundlichkeit (z. B. Spracheinstellungen).
-
Analyse- und Performance-Cookies zur Verbesserung der Website.
-
Drittanbieter-Cookies (z. B. Google Analytics), die erst nach Ihrer Einwilligung aktiviert werden.
Wo speichern wir die Daten?
Personenbezogene Daten werden in der Schweiz und ggf. in anderen Ländern gespeichert, immer unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze. Nicht personenbezogene Daten können weltweit verarbeitet werden.
Wie lange werden die Daten vorgehalten?
Daten werden so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung unserer Dienste, gesetzlicher Pflichten oder anderer legitimer Zwecke notwendig ist.
Wie schützen wir die Daten?
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Umgang mit Minderjährigen
Unsere Dienste sind nicht für Personen unter 16 Jahren bestimmt. Wir erfassen keine wissentlich personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren.
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben jederzeit das Recht auf:
-
Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten
-
Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
-
Löschung Ihrer Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
-
Einschränkung der Verarbeitung
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
-
Herausgabe Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (Datenübertragbarkeit)
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir gegen das Datenschutzrecht verstossen, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
Kontakt
Wenn Sie Fragen zu unseren Diensten oder zum Umgang mit Ihren Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte:
Dunja Quaranta
Schwimmen macht Spass
Im Schänzli 108
4123 Muttenz
E-Mail: dunja@schwimmen-macht-spass.ch
Ausschlussklausel
Diese Informationen ersetzen keine Rechtsberatung und sollten nicht als alleinige Rechtsgrundlage verwendet werden. Spezifische Anforderungen an Datenschutz und Rechtsbegriffe können sich je nach Rechtssystem unterscheiden. Sie sind verantwortlich, sicherzustellen, dass Ihre Dienste den für Sie geltenden Gesetzen entsprechen. Wir empfehlen Ihnen, sich professionell beraten zu lassen, um alle gesetzlichen Verpflichtungen vollumfänglich zu erfüllen.
Wenn du möchtest, kann ich dir den Text auch noch als Datei abspeichern.
Möchtest du das?